Willkommen

Das Praxisteam

Herzlich willkommen auf der Internetseite der We Care Zahnarztpraxis - Gemeinschaftspraxis für ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, Funktion, Prothetik und Umweltzahnmedizin - Dr. Nicole Ettl und Dr. Holger Wenz MSc.

Bitte besuchen Sie unsere neue Web-Site:

https://www.we-care-zahnaerzte.de

Dort finden Sie unser gesamtes Angebot, unsere Schwerpunkte, unsere speziellen Services, Informationen zur Finanzierung von Zahnersatz sowie unsere aktuellen Öffnungszeiten und Kontaktinformationen.

Ihr Praxisteam Dr. Ettl, Dr. Wenz MSc

 


We care – in Berg (und ehemals Wolfratshausen)

Dr. Nicole Ettl • Dr. Holger Wenz  
Praxis Berg Praxis Wolfratshausen (dauerhaft geschlossen)
Fischackerweg 13 Sauerlacher Str. 4
82335 Berg 82515 Wolfratshausen
Telefon: 08151 - 56 50 Telefon: 08171 - 70 47
Fax: 08151 – 26 85 110 Fax: 08171 – 48 91 58
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie unsere besonderen Öffnungszeiten während der Pfingstferien.

 

Am 06.06. und 17.06.2022 ist die Praxis geschlossen.

 

 

Unsere regulären Öffnungszeiten in Berg:
Mo 08.00 – 12.30 und 14.00 - 18.00
Di 08.00 – 12.30 und 14.00 - 19.00
Mi 08.00 - 12.30 und 14.00 - 19.00
Do 08.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00
Fr 08.00 - 12.30
Sa n. V.

 

Seit dem 23.12.2020 ist der Standort Wolfratshausen dauerhaft geschlossen.

 

Behandlungsspektrum

Unser Behandlungsspektrum:

Ganzheitliche Zahnheilkunde

Umweltzahnmedizin

Applied Kinesiologie

Störfelddiagnostik und Therapie

Amalgam- / Metallentfernung, Entgiftung, Sanierung

Digitales Röntgen

Metallfreie Restaurationen

Cerec 3-D

Implantologie

Funktionsanalyse

Homöopathie

Prophylaxe

Ozonbehandlung

 

 

Was bedeutet ganzheitliche Zahnheilkunde?


Ganzheitliche Zahnheilkunde bedeutet für uns, dass wir Ihre Erkrankung im Zahn- Mund- und Kieferbereich nicht isoliert betrachten, sondern immer im Zusammenhang mit ihrem gesamten Körper. Für uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt: Nur durch intensive und konsequente Zusammenarbeit mit ganzheitlich tätigen Therapeuten aus anderen medizinischen Bereichen können wir den Erfolg Ihrer Behandlung sichern. Unser Ziel ist Ihre Gesundung, Ihre Gesunderhaltung und eine Leistungssteigerung im Alltag.

Zurück

Umweltzahnmedizin


Mit ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit erweitert die Umwelt-Zahnmedizin den ganzheitlichen Ansatz entscheidend. Chronische, entzündungsbedingte Krankheiten nehmen heute einen immer höheren Stellenwert ein. Dazu zählen Allergien, Autoimmunerkrankungen, Diabetes, Rheuma, Magen-, Darmerkrankungen, Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen und andere chronische Infektionen. Eine Vielzahl individueller Faktoren können dabei Auslöser sein. Ziel einer konsequenten Umwelt-Zahnmedizin ist es daher, Ursachen zu erkennen, Zusammenhänge aufzuzeigen und das Auftreten solcher Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern.

Dabei kommt eine deutlich breitere Diagnostik und Materialkunde zum Einsatz: Das reicht von so einfachen Dingen wie verlagerten Weisheitszähnen, chronischen Zahnbetterkrankungen, Entzündungen an Wurzelspitzen bis zu den aktuellen Nanomaterialien oder immunologisch für den Patienten ungeeignetes Füllungs-, Kronen-, Brücken-, Prothesen- oder Implantatmaterial. Aber auch Materialien wie Kunststoffe, Kleber und Zemente können als nicht zu unterschätzende Störfaktoren identifiziert werden.

Ein regelmäßiger und intensiver Erfahrungsaustausch in verschiedenen ärztlichen Netzwerken und mit anderen Therapeuten ist ein weiterer, wichtiger Baustein des umwelt-zahnmedizinischen Ansatzes.

Zurück

Applied Kinesiologie


Die Applied Kinesiologie (AK) ist eine primär diagnostische Methode, welche Muskeltests nutzt, um die Reaktion auf unterschiedliche Reize zu beurteilen. Zusammen mit allen zusätzlich erhobenen schulmedizinischen Befunden ist es möglich, die Diagnostik abzusichern, zu verfeinern und das daraus resultierende Therapiespektrum zu erweitern.

Die Untersuchung erkrankter Zähne, sowie die genaue Lokalisation im Kiefer gelegener Störfelder werden durch die AK wesentlich verbessert. Um lange Freude an Ihrem Zahnersatz zu gewährleisten ist die Austestung der verwendeten Materialien mittels AK zu empfehlen. Damit können eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.

Auch die Austestung von Materialien, die sich bereits in Ihrem Mund befinden ist möglich.
Sollte bei Ihnen eine Entzündung im Bereich des Kiefers festgestellt werden so kšnnen wir mit der AK das optimale Medikament oder falls nötig, Antibiotikum für Sie austesten.

Zurück

Störfelddiagnostik und Therapie


Störfelder in der Zahnheilkunde sind vor allem wurzelbehandelte, wurzelspitzenresizierte oder im Wurzelbereich entzündete, avitale, Zähne. Außerdem Bereiche im Kieferknochen, die nach einer Extraktion nicht ausreichend ausgeheilt sind.

Auch Materialien, wie z. B. Amalgam, Nicht Edelmetall haltige Füllungen (NEM Legierungen) oder Prothesenkunststoffe die Methylmethacrylat enthalten, können Störfelder darstellen. Diese Störfelder sind in der Lage die Entstehung manifester Krankheiten und Allergien fördernd zu beeinflussen.

Mit Hilfe der AK finden wir diese Störfelder.

Zurück

Amalgam-/ Metallentfernung, Entgiftung, Sanierung


Verschiedene Metalle, wie Quecksilber, Palladium oder sogar hochggoldhaltige Legierungen können Allergien verursachen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Hauptsymptome von Materialbelastungen oder sogar "Vergiftungen" können sein:

  • Chronische Erschöpfung
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hautprobleme wie Jucken, Ausschläge oder Haarausfall
  • Depressionen
  • Schlafstörungen

Zur dauerhaften Beseitigung dieser Beschwerden ist es in keinem Fall ausreichend, lediglich die Materialien aus der Mundhöhle zu entfernen. Zusätzlich ist die Ausleitung aller Metalleinlagerungen im Körper, die Entgiftung und die Stärkung des Immunsystems erforderlich.
Eine abschließende Sanierung mit auf ihre Verträglichkeit ausgetesteten Materialien komplettiert dieses ganzheitliche Vorgehen.

Zurück

Digitales Röntgen


Für uns ist es selbstverständlich, dass wir auch technisch auf höchstem Niveau und dem neuesten Stand arbeiten. Dazu gehört auf jeden Fall das digitale Röntgen.

Die Röntgenaufnahme wird vom Sensor direkt in den Computer übertragen. Sie ist sofort fertig und kann Ihnen umgehend gezeigt, erklärt und für Sie ausgewertet werden.

Der Hauptvorteil liegt in der bis zu 90% reduzierten Strahlenbelastung im Vergleich zum analogen Röntgen. Die Bilder müssen auch nicht mehr in chemischen Bädern entwickelt werden, so dass auch die Umwelt geschont wird.

Zurück

Metallfreie Restaurationen


Bei Allergikern und Menschen mit Elektrosensibilitäten ist metallfreier Zahnersatz besonders zu empfehlen, um Allergiepotentiale zu verringern und eventuelle Antennenwirkungen zu vermeiden.

Zurück

Cerec 3-D


Mit neuester 3-D Technologie ist es uns möglich Inlays, Kronen und Teilkronen aus vollkeramischen Blöcken herzustellen. Dabei entsteht ein besonders langlebiges, verträgliches und anspruchsvolles Ergebnis.

Die geplante Versorgung kann in vielen Fällen auf Wunsch in einem Behandlungstermin angefertigt und eingesetzt werden. In diesem Fall entfällt die sonst übliche Abdrucknahme, da Ihr vorbereiteter Zahn mit einer speziellen Kamera gescannt wird.

Die erstellten Daten werden von einem Computer umgerechnet und ein passender Zahn virtuell konstruiert. In unserem Praxislabor wird dann Ihr individueller Zahn aus einem Keramikblock herausgeschliffen.

Gerne dürfen sie dabei auch zusehen!

Zurück

Implantologie


Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die anstelle des verloren gegangenen Zahnes in den Kiefer eingesetzt werden.

Im Unterkiefer sind die eingesetzten Implantate nach einer Einheilzeit von drei Monaten voll belastungsfähig und können mit dem geplanten Zahnersatz versorgt werden. Im Oberkiefer beträgt die Zeit der Einheilung vier Monate.

Die von uns verwendeten Implantate bestehen aus Reintitan Grad vier und werden sehr gut angenommen.
Daneben bieten wir auch Implantate aus Keramik an, für den Fall, dass Titan nicht vertragen wird.

Über die Qualifikation der "zertifizierten Implatologie" hinaus, kann eine Praxis auch einen "Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie" anbieten. Dazu ist es erforderlich, diese Behandlungsmethode mit einer nachgewiesenen Häufigkeit anzuwenden – was bei uns der Fall ist: Wir bieten Ihnen – über die Zertifizierung hinaus – die Erfahrungen eines Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie.

Zurück

Funktionsanalyse


Die komplexen Zusammenhänge zwischen der Kaumuskulatur, dem Kiefergelenk und dem gesamten Bewegungsapparat erfordern ein besonderes Fachwissen um für Sie das Optimum bei Ihrer Behandlung zu erreichen.

Mit der Funktionsanalyse können präzise Werte über die Bewegung Ihrer Kiefergelenke, die Lage ihres Kiefers im Schädel und die Stellung Ihrer Zähne zueinander ermittelt werden. Diese erhobenen Werte ermöglichen die exakte Analyse Ihrer Kieferverhältnisse.

Mit dieser Methode ist es möglich, Störungen zu erkennen und zu therapieren, sowie weitere Schädigungen vorzubeugen. Bei allen restaurativen Maßnahmen wie Kronen, Brücken und Prothesen bewährt sich die Funktionsanalyse. Ebenso bei Erkrankung der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und starken andauernden Verspannungen der Nackenmuskulatur.

Auch bei kieferorthopädischen Behandlungen und Fehlbelastungen, welche die Eingliederung einer Schiene notwendig machen, verbessert die Funktionsanalyse den therapeutischen Erfolg immens.

Zurück

Homöopathie


Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, welche im18. Jahrhundert von Samuel Hahnemann entwickelt wurde.

Das Prinzip der klassischen Homöopathie lautet: Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Wir wenden homöopathische Mittel zur sanften Unterstützung der Selbstheilungskräfte Ihres Körpers an.

Zurück

Prophylaxe


Die zahnmedizinische Prophylaxe dient der Vorbeugung der Entstehung von Krankheiten an Ihren Zähnen, Ihrem Zahnfleisch und ihrem Zahnhalteapparat. Durch regelmäßige professionelle Reinigungen Ihrer Zähne, können Sie Ihr Leben mit einem strahlenden Lächeln verbringen.

Zurück

Ozonbehandlung


Ozon ist ein Gas, welches im Vergleich mit dem Luftsauerstoff (O2) aus drei Sauerstoffatomen(O3) besteht. Dadurch ergeben sich andere physikalische und chemische Eigenschaften. Wissenschaftlich belegt sind die keimtötende und desinfizierende Wirkungsweise, welche wir uns bei Wundheilungsstörungen, Entzündungen des Zahnfleisches, größeren Operationen, tiefreichender Karies und ähnlichem zu Nutze machen.

Zurück

 

Das Team

Das Ärzteteam

Dr. Nicole Ettl

Frau Dr. Nicole Ettl behandelt Sie in allen Bereichen der modernen Zahnheilkunde
mit Ausnahme der Kieferorthopädie.

Für Fragen rund um die zahnärztliche Implantologie ist sie aufgrund ihres Tätigkeitsschwerpunktes und eines einjährigen Stipendiums in England die Ansprechpartnerin für Sie.

Ebenso führt sie ganzheitliche Testungen auf Basis der diagnostischen Methode
der Applied Kinesiology (AK) durch - siehe dazu auch unser besonderes Leistungsspektrum.

 

Dr. Holger Wenz

Herr Dr. Holger Wenz MSc behandelt Sie in allen Bereichen der modernen Zahnheilkunde
mit Ausnahme der Kieferorthopädie.

Alle Fragen rund um die Gesundheit des Kiefergelenks beantwortet er Ihnen mit großem
Fachwissen begründet auf seinem zusätzlichen Studiengang mit dem Abschluß des
Master of Science in Funktion und Prothetik.

 



Die Mitarbeiter

Frau Elisabeth Berndl

Am Empfang und am Telefon begrüßt Sie jeden Vormittag Frau Elisabeth Berndl.
Sie hilft Ihnen auch kompetent in allen Fragen der Abrechnung weiter.

 

Frau Verena Bichler

Frau Verena Bichler
assistiert bei allen Behandlungen und operativen Eingriffen.

Zur Zeit freuen wir uns mit ihr über den Nachwuchs
...und natürlich auf die Zeit, in der sie unser Team wieder verstärkt.

 

Frau Havva Cabut

Frau Havva Cabut
betreut Sie bei allen notwendigen  Behandlungen.

 

Frau Claudia Eimer

Frau Claudia Eimer
Zahnmedizinische Assistentin
Sie assistiert bei allen Behandlungen
und ist überwiegend in unserer Praxis in Wolfratshausen tätig.
Mit ihrer zertifizierten Ausbildung (PASS) unterstützt sie uns auch kompetent in der Prophylaxe.

 

 

 

 

Frau Nina Lindemann

Frau Nina Lindemann
Zahnmedizinische Assistentin
und unsere Qualitätsmanagement-Beauftragte
Sie assistiert bei allen Behandlungen, hauptsächlich bei Herrn Dr. Wenz.

 

 

 

 

 

 

Frau Sabine Newald

Frau Sabine Newald
steht Ihnen und Ihrer Mundgesundheit jeden Vormittag zur Verfügung.

 

Frau Verena Schmid

Frau Verena Schmid verstärkt bereits seit Juni 2010 unser Team.
In diesem Jahr hat sie Ihre Ausbildung zur zahnmedizinischen Assistentin
erfolgreich abgeschlossen.

 

Frau Sina Schumann

Unsere Prophylaxe Assistentin Frau Sina Schumann
sorgt für die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.

 

Herr Konrad Schütz

Unser Technikermeister Herr Konrad Schütz
fertigt einen großen Teil ihres Zahnersatzes bei uns im Haus
und sorgt für die umgehende Reparatur von Schäden an Ihrer Prothetik.

 

Unsere Auszubildenden

Lena Westphal

Frau Lena Westphal
wird bei uns seit September 2012 zur zahnmedizinischen Assistentin ausgebildet.

 

 

 

 

 

Gamse Yavuz

Frau Gamze Yavuz
wird bei uns seit September 2012 zur zahnmedizinischen Assistentin ausgebildet.

 

 

 

 

 

 

Die Praxis

Ein Überblick

  • Ganzheitliche Zahnmedizin sowie Ästhetik und Funtion haben für uns Priorität.
  • In unserem blauen und roten Behandlungszimmer in unserer Praxis in Berg verfügen wir über
    jeweils eine Miniaturkamera, mit der wir in der Lage sind, direkt in Ihren Mund Aufnahmen zu erstellen
    und Ihnen diese am Bildschirm zu zeigen. So können Sie Ihre Zähne mit unseren Augen sehen.
  • Bei länger andauernden Behandlungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit Musik Ihrer Wahl oder DVD - Unterhaltung zu genießen, während wir uns um Ihre Zähne kümmern.

blaues Behandlungszimmer rotes Behandlungszimmer

 

Praxis Wolfratshausen (dauerhaft geschlossen)

  • Eine leichte und entspannte Atmosphäre ist uns auch in unserer Praxis in Wolfratshausen wichtig. Hier können Sie uns auch ganz einfach mit der S-Bahn erreichen - nur ein paar Schritte von der Station entfernt.

blaues Behandlungszimmer rotes Behandlungszimmer

So finden Sie uns

Selbstverständlich bekommen Sie bei uns im akuten Schmerzfall noch am gleichen Tag einen Behandlungstermin!

Sie erreichen uns

 
Berg
Wolfratshausen (dauerhaft geschlossen)
Praxis:
+49 (8151) 56 50
+49 (8171) 70 47
Fax:
+49 (8151) 26 85 110
+49 (8171) 48 91 58
eMail:


Sie finden uns

Anfahrt Praxis Dr. Ettl und Dr. Wenz, Berg  Anfahrt Praxis Dr. Ettl und Dr. Wenz, Wolfratshausen

Download Anfahrt zu unserer Praxis in Berg als PDF                                 Download Anfahrt zu unserer Praxis in Wolfratshausen als PDF

Berg
Wolfratshausen
Straße:
Fischackerweg 13
Sauerlacher Str. 4
Ort:
82335 Berg
82515 Wolfratshausen
Karte:

 

Impressum

Pflichtangaben nach §5 Telemediengesetz

Dr. med. dent. Nicole Ettl und Dr. med. dent. Holger Wenz MSc
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Fischackerweg 13
D-82335 Berg

Telefon: +49 (8151) 5650
Telefax:
+49 (8151) 2685110
e-Mail: info@zahn-berg.de
URL: www.zahnärzte-berg.de


Geltendes Berufsrecht:

Aufsichtsbehörde:
Regierung von Oberbayern, Arbeitsbereich 210.3 D - 80534 München

Angehörige der Zahnärztekammer:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) Fallstraße 34, D - 81369 München

Kassenzahnärztlichen Vereinigung :
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern (KZVB) Fallstraße 34, D - 81369 München

Approbation:
Bundesrepublik Deutschland (für beide Zahnärzte)

Umsatzsteueridentifikationsnummer
nach § 27a: 11 161 158 52209 57 0807

Berufsrechtliche Regelungen erfolgen durch:

Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
Berufsordnung für die Bayerischen Zahnärzte

Für Privatpatienten erfolgt die Rechnungslegung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte - GOZ
Für Kassenpatienten erfolgt die Abrechnung nach der BEMA (keine Onlinequelle verfügbar).
Weitere Regelungen ergeben sich durch das Sozialgesetzbuch und die allgemeinen Gesetze.


Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Teledienstgesetz (TDG):

Dr. med. dent. Nicole Ettl und Dr. med. dent. Holger Wenz MSc


Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Website wurden vor dem Upload auf Viren untersucht. Für eventuelle Schäden, die durch die Benutzung dieser Website oder durch von dieser Website herunter geladene Software entstehen, sowie für sachliche oder technische Fehler in der Website selbst, übernimmt der Autor keine Haftung.

Externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Eigenschutz

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Copyright

Sofern kein anderes Copyright erwähnt ist, sind alle Texte, Fotos und Gestaltungselemente dieser Website für die Praxis Dr. Nicole Ettl und Dr. Holger Wenz urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Praxis Dr. Praxis Dr. Nicole Ettl und Dr. Holger Wenz unzulässig.

Wird auf dieser Internetpräsenz ein Urheberrecht verletzt, bitten wir um Aufklärung, um diese Verletzung zu bereinigen.

Design: Six Shooter Media
Entwurf der Website: Oliver Lorig
Redesign & Betreuung: Jochen Thieser